NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS
Ernährung in der Schwangerschaft
Fakt ist, wenn man sich als Mutter gesund und abwechslungsreich ernährt, kommt das auch dem Baby zugute, da es über die Nabelschnur mitversorgt wird. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, hochwertige Pflanzenfette...
Pflanzenfette: Welches Fett wofür?
Pflanzenfette sind gesund, doch eignen sie sich auch zum Braten bei hoher Temperatur? Die Wahl des Pflanzenfetts hängt von der Anwendung ab...
Warum Trockenpflaumen gesund sind
Die aromatischen Früchte schmecken besonders gut im Müsli, Porridge, Salat oder als Snack auf die Hand. Durch den Wasserentzug beim Trocknen werden die Inhaltsstoffe konzentriert, sodass die Trockenpflaume einen hohen Gehalt an...
Herbstzeit ist Kürbiszeit
Kürbis wird in unzähligen Sorten weltweit angebaut. Besonders beliebt sind der Hokkaido-Kürbis und der Butternusskürbis. Sie schmecken in vielen Variationen, ob...
Was Sie wissen sollten über Tomaten
Frische Tomaten bekommt man am besten von Juni bis Oktober, denn dann haben die roten Rundlinge Hauptsaison. Sie können auch auf dem Balkon...
Hähnchen-Brokkoli-Curry mit Kokostopping
Dieses Hähnchen-Curry-Rezept lässt sich nicht nur schnell und einfach zubereiten, sondern kommt auch mit weniger Kalorien als...
Sättigungsvermögen verschiedener Lebensmittel
Manche Lebensmittel halten trotz gleichen Kaloriengehaltes länger satt als andere. Dies können wir z.B. bei dem Verzehr von Vollkornbrot im Vergleich zu...
Ernährung und Psyche
Viele Studien zeigen einen Zusammenhang von Ernährung und Psyche und bestätigen, dass Depressionen häufig mit einem ungesunden Essverhalten verbunden sind. Für unsere psychische Gesundheit spielt eine ausgewogene Ernährung mit...
Lachs mit Senf-Kräuter-Kruste auf Möhrentagliatelle
Dieses leckere Rezept kommt mit wenig Kohlenhydraten aus aber hält durch seinen hohen
Eiweißgehalt trotzdem lange satt. Zudem versorgt es uns mit lebenswichtigen...
Weiterlesen … Lachs mit Senf-Kräuter-Kruste auf Möhrentagliatelle
Das Mikrobiom stärken
Unsere Darmmikroben können unser Wohlbefinden beeinflussen und unsere Gesundheit langfristig verbessern. Dabei ist eine hohe Vielfalt vorteilhafter Bakterien entscheidend. Die Zusammensetzung und die Funktion unserer vorhandenen Bakterien werden zum einen von unserer Genetik und zum anderen durch Umweltfaktoren wie Stress, Ernährung, Alter und Geschlecht gesteuert.
Um das Mikrobiom zu stärken, sollten Sie…